Teleskoptechnik

Die Teleskoptechnik ist eine hochwertige Form des herausnehmbaren Zahnersatzes. Die Prothese besteht aus einer Kombination von festsitzendem und herausnehmbaren Zahnersatz und wird durch Doppelkronen (Teleskope) an den beschliffenen Restzähnen verankert.

Die Teleskopkrone (Doppelkrone) besteht aus einem auf den Zahnstumpf zementierten Goldkäppchen, das den Zahnstumpf schützt, und der Zweitkrone die auf dieses Goldkäppchen aufgearbeitet wird. An diesen Zweitkronen wird die herausnehmbare Prothese befestigt. Der optimale Sitz und der Halt der Prothese wird durch eine auf den hundertstel Millimeter gearbeitete Passgenauigkeit erreicht. (Prinzip zweier aufeinander liegender Glasscheiben verbunden mit Flüssigkeit).

  • Günstige Belastung und Stabilisierung des
    Restzahnbestandes
  • Sehr gute Ästhetik möglich
  • Gute Reinigungsmöglichkeit
  • Keine sichtbaren Klammern
  • Natürliches Aussehen
  • Sehr guter Tragekomfort
  • Sehr gute einfache Erweiterungsfähigkeit bei
    Zahnverlust

Die Teleskoptechnik ist eine hochwertige Form des herausnehmbaren Zahnersatzes

Wir beraten Sie gerne und besprechen mit Ihnen Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten.

Werdegang von Frank Göttler

  • 1987-1991 Ausbildung zum Zahntechniker/ Dental Labor Schlenstedt
  • 1991-1992 Wehrdienst als Sanitäter und weiter in der Zahnarzt Gruppe
  • 1992-1992 Dental Labor Schlenstedt
  • 1993-1994 Dental Labor Bollack
  • 1995-2002 Praxislabor Dr.Hanewinkel/ Dental Care
  • 2003-2016 selbständig Dental Design Dietz & Göttler
  • seit 2017 Frank Göttler Zahntechnik